Als Ihr Partner in Webdesign und SEO, gestalten wir Ihre maßgeschneiderte Website und optimieren sie für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um Ihre Online-Präsenz stärken.
LCC, oder Lebenszykluskostenrechnung, ist eine Methode zur Bewertung von Investitionsalternativen, die auf die Betrachtung zukünftiger Zahlungsströme abzielt. Sie wurde ursprünglich in den 1930er Jahren für die Beschaffung von Traktoren entwickelt und hat sich seitdem weiterentwickelt. Die Methode berücksichtigt, dass die Anschaffungskosten nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten ausmachen, die über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung anfallen.
Die LCC-Methode beginnt mit der Festlegung der gewünschten Funktionen und Leistungen. Auf dieser Grundlage werden Alternativen identifiziert, die diese Anforderungen erfüllen. Anschließend werden Informationen gesammelt, die für die Berechnung der Lebenszykluskosten relevant sind, wie die Dauer des Lebenszyklus, der Diskontierungssatz und die zukünftigen Zahlungsströme. Diese Informationen werden dann verwendet, um die Zielkosten für jede Phase des Lebenszyklus festzulegen. Nach der Diskontierung der identifizierten Zahlungsströme auf den Anschaffungszeitpunkt kann die Alternative mit den geringsten Lebenszykluskosten als vorteilhaft angesehen werden.
Die LCC-Methode bietet mehrere Vorteile. Sie ermöglicht eine Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung, was eine umfassendere Bewertung von Investitionsalternativen ermöglicht. Sie ermöglicht auch die Identifizierung von Trade-offs, d.h. Situationen, in denen eine Verbesserung in einem Bereich zu einer Verschlechterung in einem anderen Bereich führt. Darüber hinaus kann die LCC-Methode mit anderen Methoden, wie der Ökobilanzierung, kombiniert werden, um eine noch umfassendere Bewertung zu ermöglichen.
Trotz ihrer Vorteile hat die LCC-Methode auch einige Nachteile. Die Datenerfassung und -prognose kann schwierig und unsicher sein, und Liquiditätsengpässe können die Umsetzung der Ergebnisse der Analyse behindern. Darüber hinaus kann die Annahme, dass alle zu bewertenden Alternativen die gleiche Funktionalität bieten, in der Praxis nicht immer zutreffen.
Die Lebenszykluskostenrechnung ist ein nützliches Werkzeug zur Bewertung von Investitionsalternativen. Sie ermöglicht eine umfassende Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung und kann dazu beitragen, die wirtschaftlichste Option zu identifizieren. Trotz einiger Herausforderungen und Einschränkungen kann sie einen wertvollen Beitrag zur Entscheidungsfindung in der Beschaffung und Entwicklung leisten.
Weiterführende Links / Quellen:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/umweltfreundliche-beschaffung/lebenszykluskosten
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/life-cycle-costing-52323